A+ A A-

FPÖ: "Andere vor Wahl mit unseren Themen!"

Freitag, 25 August 2017
Freigegeben in Politik
Viele Forderungen, die die FPÖ seit Jahren stellt, tauchen nun vor der Nationalrats-Wahl mit rotem oder schwarzem Mascherl wieder auf. FPÖ-Obmann Abwerzger: „Andere Parteien heften sich vor der Wahl jetzt unsere Themen ans Jackerl!“

Tirol/Österreich - Laut FPÖ-Obmann LA Mag. Markus Abwerzger und Nationalrats-Abgeordnetem Peter Wurm wurde beispielsweise der Assistenzeinsatz des Bundesheeres am Brenner schon 2011 gefordert. LA Abwerzger: "Es ist erfreulich, dass unsere Forderung nun vor der Wahl aufgrund der brenzligen Situation endlich umgesetzt wird!", behaupten sie.

Brenner Top-Flüchtlings-Route

Für den FPÖ-Landeschef braucht es effektive Grenzkontrollen: "Es ist das eingetreten, wovor die FPÖ bereits seit Jahren gewarnt hat: Der Brenner ist heute die Top-Flüchtlingsroute in Mitteleuropa. Als wir davor gewarnt haben, wurden wir als Hetzer hingestellt. Unsere Befürchtungen sind wahr geworden." Laut FPÖ hätte von "Anfang an auch der gesamte Zugverkehr, also sämtliche Personen- und Güterzüge, lückenlos überwacht und kontrolliert gehört." Es seien die anstehenden Nationalrats-Wahlen, die SPÖ und ÖVP nun dazu bewegen, in Sachen illegale Einwanderung mit FPÖ-Forderungen hausieren zu gehen.
FPÖ-Bezirksobmann Nationalrat Peter Wurm: "Seit 2015 ist das Bundesheer im Burgenland wieder im Grenz-Einsatz. Das hat sich bewährt". Er verweist weiters auf die angespannte Situation im Wipptal: "Die dortige Bevölkerung braucht effektive Grenzkontrollen schon lange! Die Leute haben vor unkontrolliertem Asyl-Zustrom große Angst."

Große Angelobung in Pertisau

Freitag, 05 Juni 2015
Freigegeben in Lokales
Ende Mai fand in Pertisau am Achensee die feierliche Angelobung von 320 Rekruten des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24, sowie die Partnerschaftserneuerung des Stabsbataillons 6 mit der Tirolerwasserkraft AG statt.

PERTISAU Der Schutz der Heimat und unserer Werte wie Frieden in Freiheit und Wohlstand ist eine ehrenvolle Aufgabe. Wirtschaft und Wohlstand können sich nur in einem sicheren Österreich entwickeln. Eine Angelobung von Rekruten des Österreichischen Bundesheeres ruft uns das in Erinnerung und ist immer wieder etwas Besonderes“. So der Militärkommandant von Tirol Generalmajor Mag. Herbert Bauer als militärisch Höchstanwesender, in seiner Ansprache vor 320 jungen Österreicher die im Mai 2015 beim Stabsbataillon 6 und beim Jägerbataillon 24 einrückten. Er betonte weiters: „Vergessen Sie auch nicht, dass Sie von einer Minute zur anderen zu einem Katastrophen- oder Sicherungseinsatz herangezogen werden können. Schon nächste Woche müssen einige von Ihnen vielleicht Mitwirken, wenn das Bundesheer die Polizei und den Luftraumüberwachungseinsatz unserer Luftstreitkräfte für den G7 Gipfel am Boden unterstützen. Sie müssen also stets bereit, ganz einfach präsent sein, wie es das Wort Präsenzdienst eben schon ganz klar ausdrückt.

Der Ort dieser Angelobung war Pertisau ein Ortsteil von Eben am Achensee, wo um 11.00 Uhr die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberstleutnant Hannes Apfolterer, mit dem Ankündigungssignal den Festakt eröffnete.

Die Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überbrachte die Grüße des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter und betonte in Ihrer Rede dass, „eine Angelobungsfeier in Tirol gelebte Tradition ist und bietet einmal mehr die Gelegenheit unser Bundesheer positiv in den Mittelpunkt zu rücken. Das Land Tirol, die Tiroler und Tirolerinnen haben eine positive Einstellung zum Bundesheer, weil wir wissen welche Leistungen unser Heer bei verschiedenen Anlässen für die Menschen in unseren Land erbracht hat.“

Die jungen Soldaten widmen ihre Zeit dem Dienst an der Republik Österreich. Als Zeichen dafür trat im Anschluss eine Abordnung von Rekruten an die Bataillonsfahne, um gemeinsam mit ihren Kameraden das Treuegelöbnis zu leisten. Nach dem lautstarken Treueeid auf die Republik, folgte ein stürmischer Applaus der zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten.

Von den Angelobten, werden 150 Soldaten beim Stabsbataillon 6, 120beim Militärkommando Salzburg und 50 Rekruten beim Jägerbataillon 24 ihren weiteren Dienst versehen.

angelob2
Vor der malerischen Kulisse des Achensees werden die Rekruten des Stabsbataillons 6 angelobt. Foto: Bundesheer



Im Festakt miteingebunden fand die Partnerschaftserneuerung des Stabsbataillons 6 mit der Tirolerwasserkraft AG statt. Diese Partnerschaft wurde am 19. Mai 1995, durch den damaligen Kommandanten Brigadier i. R. Horst Kaltenbrunner und den Vorstandsdirektoren der Tirolerwasserkraft AG gegründet. Seit nunmehr 20 Jahren hat sich die vorbildlich, gelebte wehrpolitische Partnerschaft bewährt und war mit Aktivitäten auf beiden Seiten erfüllt.

Die zahlreichen Ehrengäste, allen voran Frau Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, dem Bürgermeister von Eben, Ing. Josef Hausberger, sowie die Eltern und Verwandten der jungen Soldaten, zeigten sich beeindruckt von der großartigen Veranstaltung, die von Hauptmann Marco Gstrein geleitet wurde.

Umrahmt wurde diese Feierlichkeit durch den Ehrenzug der ABC-Abwehrkompanie,sowie den Fahnenabordnungen der Traditionstruppenkörper und den Traditionsvereinen des Stabsbataillons 6. Im Anschluss an die Angelobung folgte noch ein zünftiges Platzkonzert der Militärmusik Tirol.

angelob3
Mit der Hand an der Fahne leisten vier Rekruten stellvertretend für ihre Kameraden den Eid. Foto: Bundesheer


Platter will Vomper Hubschrauber kaufen

Dienstag, 27 Januar 2015
Freigegeben in Tirol-Nachrichten
LH Günther Platter empfing kürzlich den neuen Kommandanten des Hubschrauberstützpunktes in Vomp im Landhaus.

VOMP „Ich freue mich sehr, dass mit Hauptmann Wolfgang Mair nicht nur ein Tiroler, sondern auch ein äußert fähiger Einsatzpilot künftig den einzigen Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt in Tirol leiten wird.“
Im Rahmen des Treffens wünschte LH Platter dem Einsatzpiloten und ausgebildeten Truppenoffizier für seine neue Aufgabe viel Erfolg und erneuerte gegenüber Tirols Militärkommandant Herbert Bauer das Angebot, einen Hubschrauber für Tirol zu kaufen, der vom Bundesheer betrieben wird. „Ich habe diesen Vorschlag im Sinne der Sicherheit in Tirol gemacht. Der Stützpunkt in Tirol muss als einziger in Westösterreich erhalten bleiben. Nur so ist garantiert, dass wir im Ernstfall rasch einen Heereshubschrauber zur Verfügung haben.“ Das Angebot des Landeshauptmanns und der künftige Standort für den Hubschrauberstützpunkt werden derzeit vom Bundesheer geprüft.

"Helfen wo andere nicht mehr können"

Mittwoch, 09 Januar 2013
Freigegeben in Österreich
Am 20. Jänner 2013 entscheidet die Bevölkerung über die Zukunft der Wehrpflicht in Österreich. Es geht um die innere und äußere Sicherheit wie Grenzschutz, Friedenseinsätze und Schutz von staatlichen Einrichtungen. Um die Sicherheit im Katastrophenfall, sowie um die soziale Sicherheit durch den Zivildienst.

ÖVP und SPÖ machen ihren Standpunkt klar

ÖSTERREICH Aus diesem Anlass kam es vor kurzem zu einer Fernseh-Debatte zwischen Kanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vize-Kanzler Michael Spindelegger (ÖVP). Beide Parteien machten ihre Ansichten klar. „Die Wehrpflicht h at sich überholt. Ein Berufsheer würde Profis für den Katastrophenschutz, die Auslandseinsätze und die Miliz bringen. Das ‚Schlimmste‘ an der Wehrpflicht ist, dass die Rekruten nach ihrem sechsmonatigen Dienst ‚nie wieder kommen‘. Die ÖVP hat alles abgeschafft, wo man nachher wieder kommen musste“, argumentierte Kanzler Faymann.
Vize-Kanzler Spindelegger entgegnete: „Der Bedarf nach einer Reform ist unbestritten. Bei der Volksbefragung geht es aber nicht um Details eines Modells, sondern um die Grandsatzfrage der Wehrpflicht. Verteidigungsminister Norbert Darabos hätte schon längst Veränderungen einleiten können. Die ÖVP steht zur Wehrpflicht und dazu, dass junge Männer einen Beitrag für ihr Land leisten.
Auch NR Hermann Gahr spricht sich klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht aus: „Die Wehrpflicht ist unverzichtbar für unser Land. Eine Abschaffung der Wehrpflicht wäre unverantwortlich und ein Risiko. Die rasche Hilfestellung bei Naturkatastrophen und Unwetter wäre für die Bevölkerung ohne das Österreichische Bundesheer nicht in diesem Ausmaß möglich gewesen. Beim Hochwasser 2005 waren in Österreich beispielsweise 26.380 Mann im Einsatz.“

Darabos: „Bürgerkrieg ist kein Argument“

Der angesprochene Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) begründete den Reformbedarf mit dem Rückgang der Wehrpflichtigen. Außerdem: „Der Bürgerkrieg von 1934 ist kein Argument mehr für die Wehrpflicht. 1934 war nicht das Berufsheer schuld, dass Soldaten auf Arbeiter geschossen haben, sondern ein diktatorisches Regime unter Dollfuß. Wenn ein Heer in demokratische Strukturen eingebunden ist, wie in Österreich, dann wird das auch nicht mehr passieren“, untermauerte Darabos.

1934: Berusheer gegen eigene Bevölkerung

Im Bürgerkrieg 1934 stellte sich ein Berufsheer auf die Seite der  christlich-sozialen Engelbert Dollfuß-Regierung und somit gegen den sozialdemokratischen Schutzbund. Das Dollfuß-Regime beschoss Gemeindebauten und kämpfte gegen Teile der eigenen Bevölkerung.

Die Entstehung der Wehrpflicht

Das Bundesheer wie man es kennt, entstand nach dem 2. Weltkrieg. Österreich hatte in der Nachkriegszeit einige Bedingungen zu erfüllen, um wieder ein eigenständiger Staat zu werden. Die Sowjetunion forderte vehement, dass sich Österreich nicht bei einem westlichen Militärbund anschließen darf und stattdessen eine eigene Armee erhalten müsse. Danach entsand das Bundesheer. Somit ist das Bundesheer seit 1955 Teil des österreichischen Staatsvertrages und der Nachrkriegsweltverordnung.
© Rofankurier