A+ A A-
Wie risikofreudig sind Kleinkinder? Ein Experiment im Kramsacher Kindergarten, durchgeführt von der Uni Innsbruck, soll unter anderem darauf eine Antwort geben. Kann bei Menschen schon im Kindesalter der „Hang zum Zocken“ festgestellt werden?

KRAMSACH/TIROL (aw) Tagtäglich lockt der Ruf des schnellen Geldes etliche Menschen in Wettlokale und Casinos. Nicht wenige von ihnen haben ihre Sucht nicht mehr unter Kontrolle und tappen früher oder später in die Schuldenfalle...

Experiment im Kindergarten

Doch wie sieht es bei Kindern aus? Steckt im Menschen von Geburt an das Potenzial eines risikofreudigen „Zockers“? Und ist es möglich, präventive Maßnahmen einzuleiten, damit ein Heranwachsender später nicht eine Spielsucht entwickelt?
Diesen Fragen möchte ein Forschungs-Team der Universität Innsbruck auf den Grund gehen. 2012 wurde dazu ein Kindergarten-Projekt gestartet, das Drei- bis Sechsjährige auf ihre Geduld, ihre Risikobereitschaft und ihr Kooperationsvermögen testet.
Ca. 400 Kindergarten-Kinder nehmen über drei Jahre hinweg am „Experiment“ teil. Neben Kindergärten in Schwaz, Hatting und Völs sind die Forscher auch in Kramsach stationiert. Genau dort hat vor kurzem das Team von Dr. Levent Yilmaz an weiteren Erkenntnissen gearbeitet.

Tendenz: „Je älter, desto risikofreudiger“

Zwischen den Forschungsarbeiten verrät Dr. Yilmaz: „Es gibt einen Alterstrend. Je älter das Kind, desto risikofreudiger ist es. Mädchen sind meist etwas vorsichtiger als Burschen.“
Die Ergebnisse werden spielerisch ermittelt. So steht es den jungen Probanten offen, einen Chip zu behalten oder ihn in der nächsten „Runde“ auf‘s Spiel zu setzen, um den Gewinn möglicherweise zu vervielfachen.
Ein wichtiger Faktor ist dabei Geduld. „Schließlich ist es erwiesen, dass geduldige Kinder später weniger Suchtmittel konsumieren“, bekräftigt Dr. Yilmaz.

Ziel der Früherkennung

„Wir möchten wissen, welche Elemente uns zu einem positiven Ergebnis führen. Gelingt dies, könnte man einen großen Beitrag zur Kinder-Erziehung leisten“, ist Yilmaz überzeugt. Eine derartige Früherkennung spielsuchtgefährdeter Menschen würde wohl einige vor der Schuldenfalle bewahren. Denn wo jetzt um Chips gespielt wird, da geht es in 20 Jahren um bares Geld...
Die Multisport-Gruppe der Volksschule Brandenberg besuchte kürzlich SPORT OSSI, um ihr Talent an Pfeil und Bogen zu testen. Dabei forderte Ossi Stock auch den ROFAN-KURIER zum Wettschießen heraus...

KRAMSACH (cm) 14 Kinder waren kürzlich mit der Multisport-Gruppe der Volksschule Brandenberg in Kramsach und übten das Bogenschießen bei SPORT OSSI. Der Kramsacher Outdoor-Anbieter verstand es dabei, die Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule zu motivieren: „Wer die PET-Flasche in der Mitte trifft, bekommt ein Eis!“ Mit vollem Einsatz ließen die Brandenberger ihre Pfeile auf Ossis Zielscheiben regnen. Gleich zwei der Nachwuchs-Robin-Hoods trafen dann auch die Flasche in der Mitte und kassierten das Eis.
Zusätzlich spannend wurde es, als Ossi dann den ROFAN-KURIER-Herausgeber Mag. Christian Mück zum Wettschießen herausforderte und verkündete: „Wenn der ROFAN-KURIER das Ziel in der Mitte trifft, bezahlt die Zeitung für ALLE Kinder ein Eis!“ Sehr zur Freude der Kinder saß bereits der zweite Schuss und unter großem Jubel fassten alle Kinder ihr Eis aus.

Multisport – eine großartige Idee

Die Teilnahme an der Multisport-Gruppe der Volksschule Brandenberg ist freiwillig. Am Nachmittag organisiert Lehrerin Caroline Harich für die Kinder der dritten und vierten Schulstufe Ausflüge zu verschiedenen Sportvereinen und Einrichtungen. Dabei werden diverse Sportarten genauer unter die Lupe genommen. Kickboxen, Fußball, Eisstockschießen und nun auch Bogenschießen bei SPORT OSSI in Kramsach standen dabei bereits auf dem Programm.

Reintaler See: Vandalismus und gesperrte Wege!

Montag, 03 Juni 2013
Freigegeben in Lokales
Für den Strand des Camping Seehof gibt es keinen Pachtvertrag mehr. Da es auch keine Nutzungs-Vereinbarung für die Wege gibt, sperren die Besitzer nun ihre privaten Durchgänge. Es kam zu nächtlichem Vandalismus. Die Polizei war vor Ort.

KRAMSACH (cm) Außen-stehenden kann man die Situation am Reintaler See nur schwer erklären. Fest steht: Das Verhältnis zwischen den Besitzern der Grundstücke und des Sees ist „schwierig“. Um das Natur-Juwel trotzdem für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, pachtet das Land Tirol seit über 30 Jahren die Strände und die Wasserfläche von den Besitzern und vergibt in der Folge die Verwaltung an einen Betreiber.
Etliche Jahre war dieser Betreiber die Gemeinde Kramsach, die den See bewirtschaftet hat. Später wurde dann an private Betreiber vergeben.
Aktuell hat Andreas Brunner (Brantlhof/Seeblick) den Zuschlag für die Bewirtschaftung des Sees. Er verwaltet damit auch die öffentlichen Parkplätze und die öffentlichen Strände.
Dass mit Andreas Brunner ausgerechnet einer der Besitzer am See den Zuschlag für die gesamte Bewirtschaftung erhielt, führte naturgemäß zu Meinungs-Verschiedenheiten mit seinem Nachbarn, Alois Brunner. Das Verhältnis ist seit Jahren angespannt.  
Denn nunmehr kassierte die neue Verwaltung vom Camping Seeblick auf dem Strandgrundstück des Nachbarn, Camping Seehof. Die Besitzer des Seehof entschieden sich daher, ihren Strand nicht länger an das Land Tirol zu verpachten und das Gelände fortan selber zu bewirtschaften.

Ärger über Nachbar und Gemeinde

Gäste des Brantlhofs nutzten weiterhin den Zugangs-Weg über das Grundstück des Seehof zum Wasser. Hierbei handelt es sich aber um Privatbesitz. Die Seehof-Besitzer gewährten den Durchgang laut Pachtvertrag mit dem Land Tirol aber nur „bis auf Widerruf“.
„Während wir unseren Privatbesitz für alle Wanderer, Sportler und die Gäste des Nachbarn zur Verfügung stellten, wird die Grundparzelle 2084, ein öffentlicher Fahr-, Geh- und Radweg der Gemeinde, vom Brantlhof als Abstellplatz verwendet und mit Schranken versehen, anstatt gekennzeichnet und ausgeschildert. Wir haben der Gemeinde gesagt, dass wir unseren privaten Durchgang sperren, wenn der öffentliche Weg weiter vom Brantlhof genutzt wird. Und das haben wir auch getan“, heißt es vom Seehof.
Die Gemeinde hat mittlerweile einen Teil der Grundparzelle 2084 an Camping Seeblick vermietet, da es von den Nachbarn Anzeigen wegen abgestellter Fahrzeuge gab.
Andreas Brunner vom Seeblick, der die GP 2084 pachtet, dazu: „Gehen und Radfahren ist am Weg trotz Pacht ungehindert möglich. Lediglich über Nacht wird der Schranken zum Schutz der Camper geschlossen. Die Nachbarn müssen selber wissen, was sie sperren. Mehr will ich dazu nicht sagen.“

Nächtlicher Vandalismus

Die Besitzer des Seehof pflanzten also eine Hecke, um ihr Privatgrundstück abzugrenzen. Diese Büsche wurden fast zwei Wochen lang Nacht für Nacht ausgerissen, mehrfach wurde das Hinweisschild „Durchgang bis auf Widerruf gestattet“ ausgerissen. Also errichtete Alois Brunner auch einen Draht-Zaun. Dieser wurde in  der Nacht prompt mehrfach durchgeschnitten und diesmal wurden auch die Bäume gestohlen. Die Besitzer des Seehof verständigten die Polizei und erstatteten Anzeige. Der Sachschaden beträgt mehrere 100,- EURO.
Bgm. Manfred Stöger zur Situation: „Der Geh- und Radweg ist immer offen. Und markieren muss man den Weg nicht, weil das Gelände diesen Weg ja eindeutig vorgibt.“
Der Seehof wirft Gemeinde und Tourismusverband zudem vor, man würde den Zugang zur Wasserfläche für Seebewirtschafter Andreas Brunner jährlich mit 6.000,- EURO Steuergeld stützen. Dazu Bgm. Stöger: „Das ist so nicht richtig. Das ist zustande gekommen, weil die Seebesitzer, damit auch der Seehof, 12.000,- EURO mehr Pacht für den See verlangt haben. Das war dem Land zu viel also hat man sich auf diese Lösung geeinigt. Das ist nicht nur für den Camping Seeblick, sondern für den gesamten See. Das Geld geht in die Seenkasse und wird dann auf die Seebesitzer aufgeteilt.“

Museums-Weg bald gesperrt?

Auch ein Teil des Wanderweges zum Höfemuseum gehört den Besitzern des Seehof. „Da man mit uns nicht spricht und die Gemeinde auch nicht fähig ist, Nutzungs-Verträge zu errichten, wird als nächstes der Weg zum Höfemuseum gesperrt. Auch der Weg zur Halbinsel gehört uns und wird gesperrt, wenn es keine Einigung gibt“, heißt es.
Dem entgegnet Bgm. Manfred Stöger: „Es hat Gespräche gegeben und es wird auch wieder Gespräche geben, damit man diese Zugangswege offenhalten kann. Bezüglich Weg zum Höfemuseum wurde eine Vereinbarung vorbereitet, die leider von Alois Brunner nicht unterfertig wurde.  Man muss schauen, dass man das im Zuge der Seepacht-Verlängerungen wieder unter einen Hut bringt...“
KRAMSACH (aw) Ende April lud „Krapf-Bauer“ Simon Moser zur Vernissage der Mariataler Wirtin Birgit Riedl. Besonders an dieser Vernissage war, dass Moser einen leer stehenden Stall zur Galerie umfunktionierte. Dazu gab er mit Augenzwinkern einen Ratschlag für alle Besucher: „Wenn ihr zu Hause schon lange eine Baustelle offen habt, veranstaltet einfach eine Ausstellung. Dann wird flott alles in Stand gesetzt!“
Die Ausstellung stand unter dem Motto „Royale Sujets in Acryl“ und zeigte die Bilder, die Birgit Riedl die letzten Jahre gestaltete. Ob Landschaften, Blumen-Arrangements oder moderne Alltags-Situationen – die malende Wirtin deckte ein großes Spektrum ab. Dementsprechend voll war es bei der Eröffnung auch! Neben Familie und Freunden kamen auch Vize-Bgm. Mag. Karin Friedrich und Breitenbach‘s Bgm. Ing. Alois Margreiter. Und alle waren sich einig: Ein gelungener Abend!

Weitere Bilder in unseren Bildergalerien!

Umgehungs-Weg für Bergsturz im Mai fertig

Montag, 29 April 2013
Freigegeben in Lokales
Es war etwa 10:00 Uhr Vormittag, als am 31. März 2011 mehrere 1000 m3 Gestein aus dem Pletzach-Kogel brachen und donnernd Richtung Tal stürzten. Seither war  der Weg gesperrt. In wenigen Wochen soll nun ein Umgehungs-Weg eröffnet werden.

KRAMSACH (cm) Lautes Donnern wie ein aus der Ferne anrollendes Gewitter. Eine gewaltige Staubwolke: Als Ende März 2011 mehrere 1.000 m3 Gestein vom Pletzach-Bergsturz abbrachen, übersprangen einige der Blöcke in knapp 1.300 m Seehöhe sogar den Wanderweg, der unter dem Gesteins-Abbruch verläuft. Zum Glück wurde damals niemand verletzt. Doch sehr zum Leidwesen von Wanderern und Sportlern musste der Weg seither gesperrt bleiben. Wie es im Gutachten von Mag. Thomas Figl, Landesgeologie, vom April 2011 heißt, waren wohl gefrierendes Wasser und Niederschläge der Grund für die Absprengungen. Im Gutachten schreibt er: „Im Zuge der Befliegung, als auch der anschließenden Begehung hat sich gezeigt, dass nach dem Felssturz vom 31. März 2011 im Bereich südlich der Felsnadel weiterhin zumindest zwei relativ große Felsareale mehr oder weniger unmittelbar vom Absturz bedroht sind…“ Diese Beurteilung führte zu einer dauerhaften Sperrung des Weges.
An einem Umgehungs-Weg wird bereits gearbeitet, damit auch diese Route offen und begehbar bleibt.

Der Umgehungs-Weg soll voraussichtlich noch im Mai geöffnet werden. „Der alte Weg besteht zwar weiterhin, bleibt jedoch aus Sicherheitsgründen gesperrt“, sagt dazu Bgm. Manfred Stöger, der auch bei der Besichtigung und Begehung mit der Landesgeologie dabei war.
Mit Nachbrüchen bei Pletzach-Bergsturz müsse indess jederzeit gerechnet werden.
Der Siedlungsraum war und ist laut Gutachten der Landesgeologie dennoch nicht in Gefahr.
Die Anrainer sind sich einig: Mit dem HTL-Zubau der Glasfachschule Kramsach werden sie unter erhöhter Lärm- und Verkehrsbelästigung leiden. Deswegen haben drei Bürger ein neues Verkehrskonzept für die Glasfachschule entworfen...

KRAMSACH (aw) Von Fahrzeugen belagerte Straßenränder. Eine Feuerwehrzone, die zum Abstellplatz zweckentfremdet wird. Und minutenlage Suche nach der einen Lücke... Schon jetzt hat die Kramsacher Glasfachschule ein erhebliches Parkplatz-Problem. Doch was passiert, wenn im Herbst die Chemie-HTL fertiggestellt ist?
Viele Anrainer fürchten spätestens dann das totale Verkehrs-Chaos!

Anrainer entwickeln Konzept

Darunter befinden sich auch die Anrainer Harald Volland, Peter Larch und Gerhard-Ludwig Haaser, die auf eigene Faust ein Verkehrskonzept ausgearbeitet haben. In diesem entsteht auf dem Feld neben der Glasfachschule ein Dauerparkplatz für sämtliche Schüler. Wer via Radetzkyweg zum Dauerparkplatz fährt, muss sich einer Einbahnregelung unterziehen. Schüler dürfen den Parkplatz dann nur noch auf der gegenüberliegenden Straße (Ebnat) verlassen.
„Momentan ist der Radetzkyweg ein Nadelöhr, das Gefahren mit sich bringt. Wir erhoffen uns durch dieses Konzept mehr Sicherheit und zudem eine Lärm-Entlastung“, sind sich die drei Kramsacher einig. Gäste und Besucher wären bei einer Umsetzung nicht von der Einbahnregelung betroffen. Sie würden separat parken. „Damit könnten die Park-Probleme behoben werden“, sind Volland, Larch und Haaser überzeugt. Gleichzeitig stellen sie klar: „Der HTL-Zubau ist eine Aufwertung für die ganze Gemeinde, die wir sehr begrüßen. Wir sind lediglich um ein besseres Miteinander bemüht.“

Bau-Ausschuss befasst sich mit Situation

Aufgrund der Bürger-Initiative wurde das Thema „Glasfachschule“ nun in einem außerordentlichen Bau-Ausschuss aufgegriffen. „Nach ersten Gesprächen sind wir uns einig darüber, dass das Konzept der Bürger Hand und Fuß hat und wohl größtenteils so umgesetzt wird“, berichtet Bgm. Manfred Stöger. Details möchte er noch nicht nennen, da diese erst in den nächsten Sitzungen besprochen werden. Nur so viel verrät der Kramsacher Bürgermeister: „Derzeit ermitteln wir den konkreten Parkplatz-Bedarf an der Glasfachschule.“
Die Kramsacher Band DRIVEBY spielt bereits seit der Musikhauptschule in Rattenberg zusammen und wagt sich mit dem ersten Album „aSymmetry“ auf neues Terrain: Zu den sieben Songs entstand sieben unterschiedliche Kunstwerke.

KRAMSACH (aw) „Die Kramsacher Band DRIVEBY spielt „Post-Rock“. Post-Rock ist eine Weiterentwicklung des klassischen Rock-Sounds. Post-Rock ist experimenteller und gefühlsvoller. Post-Rock verlangt seinem Hörer viel ab und zwingt ihn regelrecht dazu seine eigenen Gedanken zum Gehörten zu machen. So ein bisschen wie bei einem Kunstwerk, das man betrachtet...

7 Kunstwerke zu 7 Songs

Für ihr Album „aSymmetry“ fanden DRIVEBY einen völlig neuen Ansatz. Ein Ansatz, der Kunst und Musik verschmelzen lässt und scheinbar doch klar voneinander trennt. Denn für jeden der sieben Album-Tracks ließ man befreundete Künstler ein Werk schaffen. „Wir gaben den Künstlern überhaupt keine Vorgaben. Sie hatten freie Hand“, erklärt dazu Schlagzeuger Andreas. Zu den Songs entstanden im Lauf der letzten Monate verschiedene Zeichnungen, Graffiti-Arts oder Holzkunst. Zum Song „Stray me“ machte etwa der befreundete Handkünslter Andreas Duftner ein Gebilde. „Im Normalfall habe ich immer ein Konzept, doch dieses mal kam es ganz instinktiv“, gesteht Duftner. In seinem Konstrukt möchte er widerspenstige, aggressive Gefühle ausdrücken – passend zum Song, in dem Bassist Christian in einem Gesangs-Part immer wütender wird.

Durchdachtes Gesamtwerk

Bis auf wenige Ausnahmen verzichten DRIVEBY in ihrer Musik auf Texte. Dies auch, um beim Hörer die eigene Fantasie anzuregen. „Außerdem fordern wir uns mit dieser experimentellen Herangehensweise immer selbst heraus“, verrät Johannes, der Gitarre und Klavier spielt. Daneben ist Johannes auch der Mastermind in Sachen optischer Darstellung – schließlich ist er beruflich als Grafiker tätig. Er entwarf das Artwork von „aSymmetry“, dachte sich das Logo aus und kam auf die Idee, die Songtitel mit den Wörtern des Albumtitels zu kreieren.

CD-Präsentation am 24. Mai

„aSymmetry“ wird am Freitag, 24. Mai, um 20:00 Uhr im Rahmen eines Konzertes beim „Krapf-Bauern“ (Kramsach, Hagau 38) live präsentiert. Außerdem lassen sich die zu den Songs entstandenen Kunstwerke begutachten! Natürlich möchten DRIVEBY dann auch neue Hörer ansprechen. „Denn live hören die Leute aufmerksamer zu als auf CD“, ist Bassist Christian überzeugt. So durchdacht und voller Herzblut diese junge Band agiert, sei ihnen jedes offene Ohr vergönnt...

Biathlon-Vereinsmeister: Gapp und Gwercher

Dienstag, 02 April 2013
Freigegeben in Sport
KRAMSACH Bereits zum 6. mal in Folge bestritt der Langlaufclub Kramsach seine Vereinsmeisterschaft in Form eines Biathlons in Antholz (Südtirol). Auf alle Aktiven warteten aufgrund des leichten Regens und der hohen Temperaturen extrem schwere Loipen, welche heuer durch die Witterungsverhältnisse sehr tief und langsam waren. Die diesjährige Vereinsmeisterschaft erfolgte wiederum in Form eines Staffelbewerbes.
Nach einem äußerst spannenden Bewerb konnte sich die Staffel mit der Besetzung Florian Gapp/Martin Gwercher mit keiner einzigen Strafrunde zum Vereinsmeister 2013 küren.
Den zweiten Rang holte sich die Staffel Peter Ellmaier/Manuel Höllriegl mit fünf Strafrunden vor der Staffel Herbert Wilhelm/Fabian Widmann mit ebenfalls keiner  Strafrunde.

Sport Ossi errichtet Bogenschießhalle

Dienstag, 02 April 2013
Freigegeben in Sport
Eine Bogenschießhalle in Kramsach? Sport Ossi macht diesen Wunsch bald zur Realität. Rechtzeitig zum Sommer soll sie beim Liftparkplatz errichtet werden!

KRAMSACH (aw) Oswald Stock ist in Kramsach schon seit Jahren der Fachmann für jegliche Sportarten. Ob Lauftreffs, Rafting-Touren oder Karate- und Kaja-Kurse... Er ist nicht nur selbst höchst aktiv, sondern tut auch viel für die heimische Sportszene. Nun erfüllt sich Ossi selbst einen Traum: Er errichtet seine eigene Bogenschieß- bzw. Mehrzweck-Halle! Nach Fertigstellung soll damit beim Liftparkplatz ab Sommer  2013 Bouldern und Bogenschießen möglich sein. All das natürlich bei jeder Witterung! „Ich freue mich sehr, meinen Gästen sobald wie möglich die Bogenschießhalle zur Verfügung stellen zu können. Das ist für die Region eine absolute Bereicherung!“, sagt Ossi.

Hagau: Bewohner fürchten noch mehr Lärm!

Montag, 25 Februar 2013
Freigegeben in Lokales
„Kleine Hagau, großer Lärm“? Nachdem sich die Bewohner seit Jahren über den Lärm der Firma Nagel beschweren, fürchten sie nun eine weitere Verschlechterung. Denn die Speditions-Firma plant das Betriebsgelände um eine Rangierfläche zu erweitern.

KRAMSACH (aw) Seit über zehn Jahren ist die Firma Nagel den Bewohnern der  Hagau ein Dorn im Auge. Die Speditions-Firma soll in der Nacht so viel Lärm produzieren, dass in den gegenüberliegenden  Wohnparteien an Schlaf nicht mehr zu denken ist. „Das geht seit Jahren so und ist sehr aufreibend“, beklagt sich eine Dame bei der kürzlich abgehaltenen Verhandlung mit der Bezirkshauptmannschaft.

Geplante Betriebsfläche liegt Richtung Wohnsiedlung

Die Verhandlung kam zustande, weil die Fa. Nagel eine zusätzliche Rangierfläche errichten möchte. Diese soll nordseitig entstehen. In Richtung der Bewohner der Hagau...
„Bei den Platzproblemen, die die Firma jetzt schon hat, ist davon auszugehen, dass auch auf dieser Fläche LKWs mit laufendem Kühlaggregat abgestellt werden“, fürchtet Günther Knoll, dessen Haus gegenüber dem Betriebsgelände liegt. Ein paar Häuser weiter wohnt Ing. Anton Ossberger, der prophezeit: „Mit der Betriebserweiterung wird es noch mehr Lärm geben.“
Die Bewohner beschweren sich aber auch über den Ist-Zustand. Denn an den BH-Bescheid von 2006, der besagte, dass die LKWs nur südseitig mit laufendem Aggregat stehen dürfen, sollen sich die Fahrer angeblich nicht halten. „Die LKWs stehen oft vor oder kurz hinter dem Einfahrtsschranken“, schildert Günther Knoll.
Dies dokumentierte er auch schon einige Male für die BH. Zuletzt parkte laut Knoll ein LKW von Samstag, 15:00 Uhr bis Montag, 7:00 Uhr vor dem Schranken. Genau dann wird die Problematik aber zur Angelegenheit der Polizei. Stichwort: Halte- und Parkverbot...

Betriebsleiter Pleschberger: „...positive Reaktionen“

Konrad Pleschberger, Betriebsleiter bei der Fa. Nagel, ist verwundert über die Aufregung: „Wir haben im vorhinein Gespräche mit den Anrainern geführt und bekamen positive Reaktionen. Man hört das ganze Jahr über kaum Beschwerden.“ Angesprochen auf die Befürchtung der Bewohner, LKWs könnten über Nacht mit laufendem Aggregat auf der Rangierfläche stehen bleiben, sagt Pleschberger: „Das wird nicht passieren, weil es laut Bescheid nicht rechtens ist. Und wenn Fahrer vor dem Schranken parken, gehören sie einfach angezeigt.“

Lärmpegel grenzwertig

Wie hoch der Lärmpegel in der kleinen Hagau ist, überprüfte ein Lärmtechniker bereits in einer Sommernacht. Allerdings konnte er keine „Ausreißer“ nach oben hin feststellen. Der höchste Messwert wurde festgestellt, als LKWs ins Firmengelände ein- und wieder ausfuhren. Laut dem Lärmtechniker lag der durchschnittliche Pegel bei 52 DB. Erlaubt sind 54 DB. Bei der Messung dabei war auch Günther Knoll, der bemerkt: „In dieser Nacht war wenig los. Wenn der Lärm dort schon grenzwertig ist, kann man davon ausgehen, dass die Grenze in betriebsreichen Nächten überschritten wird.“

„Betriebsabläufe offenlegen“

Ein wichtiger Punkt für die Bewohner ist auch die Offenlegung der innerbetrieblichen Abläufe der Fa. Nagel. „Wenn es die Fa. Nagel nicht schafft, den bestehenden Bescheid einzuhalten, kann auch kein Neubau erfolgen“, bekräftigt Ing. Anton Ossberger. Bgm. Manfred Stöger sprach im Namen der Gemeinde für eine Vorlegung der Betriebsabläufe. „Außerdem müssen Zu- und Abfahrt rund um die Uhr geregelt sein“, sagt Stöger. Sollte es dennoch zu einer Genehmigung der Rangierfläche kommen, fordern die Bewohner eine Lärmschutzwand...
© Rofankurier