A+ A A-
Nur über den Geld-Beutel kommt man großen Konzernen bei. Weil der Körper süßes mag, setzen große Lebensmittel-Konzerne ihren Produkten oft einiges an Zucker zu. Das führt zu gesundheitlichen Problemen. Um hier gegenzusteuern, verlangen einige Länder bereits Steuern auf Zucker in Lebensmitteln.

INTERNATIONAL - Die Herstellerabgabe auf besonders zuckerhaltige Getränke in Großbritannien zeigt Wirkung: Wie eine Recherche der Verbraucherorganisation "foodwatch" belegt, hat ein Großteil der Hersteller auf dem britischen Markt vor Inkrafttreten der Abgabe am 6. April dieses Jahres den Zuckergehalt seiner Getränke reduziert. Die Marktführer Coca-Cola und Britvic, die Handelsunternehmen Tesco und Lidl sowie mehrere kleinere Unternehmen haben seit Ankündigung des Gesetzes im März 2016 den Zuckergehalt etlicher Produkte gesenkt, um der Abgabe zu entgehen.

WHO für "Zuckersteuer"

Die Weltgesundheitsorganisation spricht sich für Abgaben auf Zuckergetränke aus.
Kritisch bewertete foodwatch, dass viele Hersteller in Großbritannien den Zucker durch Süßstoffe ersetzt haben, da die britische Abgabe keine Süßstoffe umfasst. Rezepturänderungen sollten darauf abzielen, nicht nur den Gehalt von Zucker, sondern auch von Süßstoffen zu senken, findet foodwatch. "Das Beispiel Großbritannien zeigt: Herstellerabgaben auf Zuckergetränke entfalten eine deutliche Lenkungswirkung und führen zu einer drastischen Senkung des Angebots überzuckerter Getränke", sagte Luise Molling von foodwatch.
Großbritannien reiht sich neben Irland, Portugal, Estland, Belgien, Norwegen, Finnland und Frankreich in die immer länger werdende Liste von Ländern ein, die mit steuerlichen Anreizen aktiv gegen Fehlernährung, Fettleibigkeit und Diabetes vorgehen. Auch Österreich erhebt keine Steuern auf Zucker.
Das im März 2016 in Großbritannien verabschiedete Gesetz sieht Abgaben für die Hersteller von Getränken vor, die mehr als 5 Gramm Zucker je 100 Milliliter enthalten, bei mehr als 8 Gramm wird eine höhere Abgabe fällig. Der britische Marktführer Coca-Cola hat den Zuckergehalt seiner Softdrinks Fanta und Sprite seitdem von 6,9 Gramm auf 4,5 beziehungsweise 3,3 Gramm gesenkt.
Weichmacher wirken wie Hormone, machen unfruchtbar. In etlichen Plastik-Produkten sind Chemikalien, die lösbar sind. Trotzdem wird der Großteil unserer Lebensmittel in Plastik verpackt. Muss man sich das antun?

(cla) Ist ein Leben ohne Plastik möglich? Nein, aber wenn man möchte, kann man Plastik auch heute noch großteils vermeiden.
Wer in unseren Geschäften genau hinsieht und sich überlegt, wo er einkauft, kann zuhause einiges an Plastik loswerden und die Gesundheit jedes Einzelnen und seiner Kinder positiv beeinflussen.

In dieser Ausgabe präsentieren wir die Firma LUSH mit Filiale in Innsbruck und Internet-Verkauf!

Der Betrieb aus England betreibt eine kleine, aber feine Filiale in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 34. Im Bereich Körperpflege wie Badekugeln, Schaumbäder, Haarshampoo, Seifen, Peelings uvm. sucht man eine Verpackung vergeblich. Auf Wunsch ist ein Papiersäckchen erhältlich. Alles Stückware, die große Auswahl an Seifen wird auf Kundenwunsch von einem großen Block abgeschnitten und nach Gewicht verrechnet. Sogar tabsförmige Zahnpasta in Minikartonschachtel ist erhältlich. Ideal auch für umweltbewusste Outdoor-Begeisterte!
Übrigens: alle Produkte sind handgefertigt, 100% vegetarisch, zu 80% vegan. Und nur Artikel flüssiger Form wie Cremen und Öle enthalten die nötige Menge an Konservierungsmitteln.
In der Lektüre „LUSH Times“ sind alle Produkte, Preise und Inhaltsstoffe enthalten. Wer den langen Weg scheut, kann bequem unter www.lush.at oder der Bestellhotline (Tel.: 01-5812252)  seine Artikel ordern. Wer sich selbst überzeugen möchte: Montag bis Freitag, 9:30  bis 18:30 Uhr...
© Rofankurier